Das Landschaftsschutzgebiet Murauen Graz-Werndorf (LSG-31) wurde 1981
>> zum Zweck der Erhaltung seiner besonderen landschaftlichen Schönheit und Eigenart, seiner seltenen Charakteristik und seines Erholungswertes zum Landschaftsschutzgebiet [...] erklärt.
Als großes geschlossenes Auwaldgebiet unweit der Stadt Graz übernimmt es zudem wichtige ökologische Funktionen im Nahbereich der Stadt (Grundwassersicherung, Hochwasserretention, Klimaausgleich) <<
- Auszug aus dem Verordnungstext der Steiermärkischen Landesregierung 1981
Protected Landscape/Seascape
IUCN Category V


Sumpfdotterblume (Caltha palustris)

Gruppe von Kormoranen (Phalacrocorax carbo)

Bach-Pestwurz in Blüte (Petasites hybridus)

Großes Zweiblatt (Neottia ovata), heimische Orchideenart

Käppchen-Morchel (Morchella semilibera)

Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne)

Stillgewässer


Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia)



Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)

Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) auf den Überresten eines Schönbärs (Callimorpha dominula)

Grüner Milchstern (Ornithogalum boucheanum)

Fischadler (Pandion haliaetus) als Durchzügler


Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum)

Altarm Aumühle im Herbst

Winterlandschaft

Märzenbecherwald (Leucojum vernum)